
Private Unfallversicherung Kosten, Leistungen, Invalidität und was zu beachten ist.
Ich erkläre die Unfallversicherung, die Private Unfallversicherung Kosten, Invalidität, invaliditätsgrad, Vorerkrankungen und wann eine Invaliditätsleistung bezahlt wird. Am Ende des Beitrags weiß dann jeder wie eine Unfallversicherung funktioniert und was zu beachten ist.
Natürlich muss man die Summen etc. auf jede Person anpassen, gerne können wir das auch zusammen machen. Kontaktiere mich einfach per mail oder telefonisch.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ist eine Private Unfallversicherung Notwendig? Habe ich nicht gesetzlich eine Unfallversicherung? Invalidität?
Brauche ich überhaupt eine private Unfallversicherung?
Die 2 Worte gesetzlich Unfallversicherung stehen leider nur für den Minimalen Schutz.
Kurzgefasst:
Geschützt ist man nur als Angestellter Auf dem Weg zur Arbeit und in der Arbeit. Das gleiche gilt für Schule und Kindergarten.
Die meisten Unfälle geschehen im Haushalt dort besteht gar kein Schutz.
Wenn der Fall also nicht privat eintritt bekomme ich von Staat viel zu wenig Unterstützung.
Wenn es es Zuhause, beim Sport oder im Urlaub passiert erhalte ich nichts.
Zweimal im Jahr In den Urlaub fahren, oder ein Auto auf Handgas umbauen lassen, behindertengerecht Umbaumaßnahmen an einem Haus vorzunehmen etc. ist dann Finanziell fast unmöglich.
Zudem wird man Umgeschult, und muss evtl. in einen Beruf einsteigen an dem man keinerlei Spaß hat.
Fazit, man kann und darf sich nicht auf die zwei Worte gesetzlich Unfallversicherung verlassen.
Die Private Unfallversicherung sichert mir im Ernstfall meine Finanzielle Freiheit.
Kontaktiere mich gerne jederzeit, kostenlos und Unverbindlich.
Wann zahlt eine Private Unfallversicherung?
Eine Private Unfallversicherung zahlt bei einem bleibenden körperlichen Schaden.
Der Schutz besteht Weltweit und Rund um die Uhr, egal ob Privat oder auf der Arbeit, die Private Unfallversicherung leistet immer!
Die Invalidität muss durch einen Unfall entstanden sein. Ein Arzt stellt dann meistens nach 6 Monaten fest ob ein bleibender Schaden (Invalidität) entstanden ist oder nicht.
Was ist ein Unfall?
Der Begriff Unfall ist umfangreich jeder kann sich vorstellen klassisch auszurutschen oder von einem Auto/Fahrrad angefahren werden.
Allerdings zählen bei vielen Unfallversicherungen auch Dinge wie:
Lebensmittelvergiftungen (besonders wichtig bei Kindern), Impfschäden, Insektenstiche, Eigenbewegungen beim Sport etc. ebenfalls als Unfall.
Grundsätzlich wird ein Unfall Folgendermaßen definiert.
Ein Plötzliches, von außen, unfreiwillig auf den Körper einwirkendes Ereignis.
Gerne können wir einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren in der wir noch einmal alles besprechen. Kontaktiere uns einfach.
Invalidität
Ein Invaliditätsgrad wir daran bemessen, welches Körperteil zu wie viel Prozent dauerhaft geschädigt ist.
Je nach Versicherungsgesellschaft werden die Gliedmaßen anders bewertet.
Beim Verlust einer Hand kann zum Beispiel je nach Versicherung ein Invaliditätsgrad von ca. 40% bis 60% festgestellt werden.
Bei einem Bein unterhalb des Oberschenkels könnte die Invalidität bei ca. 60% bis 80% festgestellt werden.
Für einen Finger ca. 5% bis 30% und so weiter.
Die Invalidität wird durch einen Arzt festgestellt. Je höher die Invalidität desto höher natürlich die Leistung der Unfallversicherung.
Natürlich besteht nicht nur bei Total Verlust oder Lähmung eines Körperteils eine Invalidität.
Wenn ein Bein zwar noch bewegt werden kann, man allerdings Humpelt dann ist es nicht zu 100% Invalide.
Nehmen wir an man kann mit dem Bein nur noch 40% der Bewegungen ausführen, dann ist das Bein zu 60% geschädigt.
Ein voll geschädigtes Bein wird mit 70% bemessen.
Also berechnet sich der Invaliditätsgrad wie folgt.
Ein Bein, wenn es Abgetrennt ist ergibt maximal 70% Invalidität.
Das Bein ist allerdings nur zu 60% geschädigt.
Also nimmt man 60% von 70%.
Es ergibt eine Invalidität von 42% – Das ist die Invaliditätssumme nach der die Unfallversicherung leistet.
Gerne erkläre ich dir auch persönlich nochmal alles in Ruhe. Melde dich einfach bei mir.
Invaliditätssumme
Die Invaliditätssumme ist an sich leicht erklärt.
Wir legen zu beginn des Vertrags eine Invaliditätssumme fest, sagen wir 100.000€
Wenn jemand nun zu 36% Invalide ist bekommt er 36.000€.
Wenn jemand zu 70% Invalide ist bekommt er 70.000€.
Hierzu kommt dann oftmals eine Progression. Das Erkläre ich allerdings am besten persönlich.
Unfall Rente bei Invalidität
Die Unfall Rente ist ebenfalls leicht zu erklären.
In der Regel wird die Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von 50% Lebenslang ausgezahlt.
Es gibt ebenfalls Tarife bei denen schon ab 40% oder erst ab 70% eine Unfallrente ausgezahlt wird.
Das kann man sich allerdings immer persönlich aussuchen.
Die Unfallrente wird Lebenslang, sprich nicht nur bis zum Renteneintritt bezahlt.
Meiner Meinung nach ist besonders bei jüngeren Leuten eine höhere Unfallrente von Vorteil, da selbst 400.000€ nach 10-20 Jahren, oder beim Kauf einer Wohnung um keine Mietkosten zu haben, sogar schon früher aufgebraucht sein könnten.
Die Unfallrente hingegen zahlt bei einer höhe von 1800€ Monatlich über 55 Jahre 1.18 Millionen Euro.
Also wenn man eine Unfallversicherung abschließen will, sollte man sich genau beraten lassen.
Kinder und Familien Unfallversicherung
Die Unfallversicherung gibt es natürlich einzeln für Kinder oder gleich in einem Familientarif.
Ein Familientarif bietet natürlich ebenfalls den Vorteil, dass Bündelrabatte vergeben werden wodurch es für alle billiger wird.
Kinder sollte man natürlich mit den gleichen Summen versichern wie die Eltern. Eher noch höher, da ein Kind noch das ganze Leben vor sich haben
Wenn man Familie hat benötigt man auf jeden Fall eine Kinder und Familien Unfallversicherung, im Ernstfall hat man selbst und die Kinder die Möglichkeit, trotz Beeinträchtigung ein Finanziell freies Leben zu führen.
Wenn man also eine Unfallversicherung abschließen will, für Sich und die Familie macht es meistens Sinn es als Gesamtpaket zu versichern.
Interessiert? Melde dich ganz unverbindlich und wir besprechen die Einzelheiten.
Reiseunfallversicherung / Unfallversicherung im Ausland
Eine Private Unfallversicherung leistet bei den meisten Versicherungen Rund um die Uhr und Weltweit. Deshalb ist keine extra Reiseunfallversicherung nötig, wenn eine private Unfallversicherung besteht.
Vorerkrankungen / Invalidität
Das Thema Vorerkrankungen ist ein eher schwieriges Thema, es gibt Tarife ohne Gesundheitsfragen und andere mit Gesundheitsfragen.
Das Thema klären wir am besten persönlich und finden eine Lösung. Kontaktiere mich per Mail oder Telefon!
Unfallversicherung abschließen?
Wer nach einem Unfall ein schönes Leben zu führen, Finanziell keine Sorgen zu haben und keine Angst haben will, auf einen Beruf umgeschult zu werden in dem man nicht arbeiten möchte, der sollte eine Unfallversicherung abschließen.
Da die Staatlichen Leistungen nur bei einem Arbeits-, Schul-, oder Kindergartenunfall greifen und selbst da nicht wirklich umfangreich Leistet.
Private Unfallversicherung Kosten
Eine private Unfallversicherung kostet immer unterschiedlich.
Für gute bis sehr gute Leistungen zahlen Kinder ca. 20€, Junge erwachsene ca. 30€-50€ und ab 40Jahren+ ca. 40-70€.
Natürlich kann man diesen Beitrag leicht Anpassen durch eine höhere Rente oder niedrigere Rente.
Gerne erstelle ich ein unverbindliches Angebot für dich.
Fazit
Meiner Meinung nach braucht jeder Mensch eine Unfallversicherung!
Die Staatliche Absicherung reicht meiner Meinung nach bei weitem nicht aus.
Für ein Auto das 30.000€ Gibt jeder gerne 50€ oder sogar 100€ im Monat aus. Warum ist es nicht selbstverständlich seine Arbeitskraft die hunderttausende oder Millionen wert ist ebenfalls für 30-100€ im Monat abzusichern?
Gerne können wir darüber auch persönlich Reden. Schreib mir eine E-Mail oder ruf mich unter der 0162 323 5694 an.